Fotogalerie
Ereignisse der Saison 2022 / 2023
Die Saison 2022 / 2023 hat begonnen
Die Anfangsscheibe gewann beim ersten Schießabend der neuen Saison Martina Schmitbauer mit einem 30,8 Teiler.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Ereignisse der Saison 2021 / 2022
Ehrungen verdienter Mitglieder
Im Rahmen der Mitgliederversammlung, die immer den Abschluß einer Schießsaison bildet, wurden vom scheidenden 1. SM Matthias Wenig und der anwesenden
2. Gauschützenmeisterin Tatjana Greisinger mehrere verdiente Mitglieder für ihre langjährige treue Mitgliedschaft ausgezeichnet.
auf unserem Bild von li nach re die verdienten Mitglieder mit ihren jeweiligen Auszeichnungen:
1. Schützenmeister Matthias Wenig,
Reinhold Gabler (Vereinszeichen in Gold), Ulrich Pirzer (Protektoratsabzeichen in Silber),
Thomas Schmidbauer (Protektoratsabzeichen), Peter Eichberger (Protektoratsabzeichen in Silber), Julia Ammerl (Gauehrenzeichen in Silber) Florian Bauer (Protektoratszeichen in Silber),
Maria Tonks (Protektoratsabzeichen), Heinz Holzbauer (Vereinszeichen in Gold)
Christian Wagner (Vereinszeichen in Gold), Alfred Haan (Vereinszeichen in Gold)
2. Gauschützenmeisterin Tatjana Greisinger
_______________________________________________________________________________
100jähriges Gründungsjubiläum des Gaues Starnberg
aus diesem Anlaß fand in der Andechser Klosterkirche ein Festgottesdienst statt.
Wir waren als Fahnenabordnung des Gaues Starnberg sowie der Fahnenabordnung unserer eigenen SG und den diesjährigen Schützenkönigen bzw. -Königinnen dabei vertreten.
Im Anschluß genehmigte man sich noch einen Umtrunk im Bräustüberl.
_______________________________________________________________________________
Gärtner- bzw. Zimmerstutzenschießen
Nach 2-jähriger, coronabedingter Pause konnte wieder das traditionelle Zimmerstutzenschießen stattfinden.
Als Preis erhielten die Teilnehmer natürlich wie immer alles in "gesunden" Naturalien.
Die vom ehemaligen 1. SM Hans-Peter Eichberger und Bernhard Hofer gestiftete Scheibe konnte sich Florian Bauer mit einem 208 Teiler sichern.
Ebenso erzielte er mit 79 Ringen den ersten Platz von allen Teilnehmern.
Auf dem Bild von li nach re:
Schirmherr Hans-Peter Eichberger, Florian Bauer,
Bernhard Hofer
Die Preisverteilung und der gemütliche Teil im Anschluß an das Schießen fand in der Gärtnerei Pirzer statt.
_________________________________________________________________________________
Neue Fahnenabordnung für die Fahne des Gaues Starnberg
Seit diesem Sommer stellen die Drößlinger Bavaria-Schützen die offizielle Fahnenabordnung für die Fahne des Gaus Starnberg.
Eine besondere Auszeichnung und auch Wertschätzung des Gaus für unser stets hervorragendes Auftreten in der Öffentlichkeit.
Der erste Einsatz führte uns nach Eresing, zum Gaujahrtag des Gaus Ammersees, dessen Patengau der Gau Starnberg ist. Nach der Totenehrung am Kriegerdenkmal und einem feierlichen Gottesdienst, zogen die Fahnenabordnungen unter musikalischer Begleitung in den Festsaal. Fazit:
Ein schöner und gelungener Auftakt unserer neuen Aufgabe.
__________________________________________________________________________________
Jubiläumsgottesdienst zum 110-jährigen Bestehen unserer SG
mit anschl. Frühschoppen
Der Jubiläumsgottesdienst anl. des 110-jährigen Bestehens der SG Bavaria Drößling fand wegen des unsicheren Wetters in der Kirche Maira Himmelfahrt in Drößling statt.
Im Gedenken an die verstorbenen Mitglieder unserer SG wurde am Kriegerdenkmal ein Kranz niedergelegt.
Im Anschluß daran ging es in Begleitung der Unterbrunner Blasmusik zum Frühschoppen in den Garten der Familie Wagner, wo es Weißwürste und später noch Kaffee und Kuchen gab.
Hier in der Bildergalerie können Sie das Ereignis mit verfolgen.
Desweiteren wurde unserer Damenmannschaft, Martina Schmidbauer, Julia Koch und Andrea Schmidbauer zum Gewinn des Gaudamenpokals herzlichst gratuliert.
von li nach re: 1. Gauschützenmeister, Martina Schmidbauer, Julia Koch, Andrea Schmidbauer, 1. SM Matthias Wenig
_________________________________________________________________________________
Jubiläumsschießen anl. des 110-jährigen Bestehens der SG Bavaria
Die Jubiläumsscheibe
.... gestiftet von Hans-Peter Eichberger, zeigt alle Häuser, in denen während dieser langen Zeit unsere Schießabende stattgefunden haben, bis man letztendlich im Schützenheim Drößling heimisch wurde.
Das Juiläumsschießen selbst wurde in der Jugendwertung gewonnen von
Andrea Schmidbauer
2. Clara Brey
3. Leopold Pirzer
in der Schützen / Altersklasse von
Julia Koch
2, Peter Eichberger
3. Martina Schmidbauer
_______________________________________________________________________________
Neue Mitglieder
Die Jugend wurde durch 3 neue Mitglieder verstärkt.
_________________________________________________________________________________
Coronabedingt konnte nicht die übliche Zahl an Schießabenden stattfinden, und somit waren auch alle sonst üblichen Veranstaltungen ausgefallen.
Das End- und Sauschießen war jedoch im April 2022 wieder möglich.
End- und Sauschießen der Saison 2021 / 2022
_____________________________________________________________________________
Ehrung eines verdienten Mitgliedes
Bereits seit 70 Jahren ist Johann Schauer ein treues Mitglied der Bavaria Schützen.
Er gehörte auch zu den Mitgliedern der Wiedergründung unserer SG nach dem Krieg und hatte während dieser langen Zeit diverse Ämter inne.
Für eine der längsten Mitgliedschaften in unserer SG wurde er dafür im Rahmen der Preisverteilung vom End- und Sauschießen geehrt.
1. SM Matthias Wenig (links) überreichte ihm als Dank und Anerkennung für seine Leistungen eine Urkunde.
_____________________________________________________________________________
Anfangsschießen der Saison 2021 / 2022
_____________________________________________________________________________
Auszeichnung langjähriger und neuer Mitglieder
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Schützengesellschaft Bavaria Drößling, konnte Schützenmeister Matthias Wenig, am 10. Oktober 2021 im Schützenheim „La Fattoria“ langjährige Mitglieder, für ihre Treue zum Verein auszeichnen. Auf stolze 60 Jahre Mitgliedschaft, darunter lange Zeit in der Vorstandschaft, blickt Norbert Abbrecher zurück. Heinz Holzbauer ist seit seinem 25. Lebensjahr bei den Bavaria Schützen und somit 50 Jahre Teil des Vereins. Hans-Martin Bauer ist bereits 25 Jahre bei den Bavaria Schützen.
Offiziell als neue Mitglieder begrüßt werden konnten Martina Bauer, Sophia Pirzer, Anna Wagner und Johannes Wagner, die in der Saison 2020/2021 neu dazugekommen sind. Die starke Jugend es Vereins wird somit gleich durch vier neue Mitglieder
Im Bild von links nach rechts:
Heinz Holzbauer, Martina Bauer, Anna Wagner, Matthias Wenig, Johannes Wagner,
Norbert Abbrecher, Sophia Pirzer und Hans-Martin Bauer leider nicht mit auf dem Bild
________________________________________________________________________________
Fest zum 250. Geburtstag der Eichenallee
Endlich wurde wieder ein Fest gefeiert !
Es war zwar keine eigene Veranstaltung unserer SG, aber immerhin konnte man sich am Fest zum 250. Geburtstag der Eichenallee beteiligen.
Bereits 1770 ließ Anton Clemens von Törring die mit damals 765 Bäumen gesäumte Allee zwischen Seefeld und Gut Delling anlegen.
Sie gilt als längste und älteste Eichenallee Europas.
Die Staatsstraße war aus diesem Anlaß am 3.10.2021 komplett gesperrt, sodass an vielen Pavillons zahlreiche Vereine und Gruppierungen bereit standen, welche die
ca. 4.000 Besucher bestens versorgten und unterhielten.
Auch unsere Schützengesellschaft war zusammen mit der FFW Drößling mit dabei.
Es gab Weißwürste, Wiener und Brezen
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Saison 2020 / 2021 und die - Corona Krise -
Nachdem die Schießsaison 2020 / 2021 komplett ausgefallen ist, konnten auch keine Veranstaltungen abgehalten werden, die wir normalerweise immer im Bild festgehalten haben.
Das am ruaßigen Freitag stattfindende Er- und Sie-Schießen wurde somit ebenfalls ein Opfer der Pandemie.
Wir haben aber trotzdem ein paar Bilder aus den vergangenen Jahren von dieser "Faschingsgaudi" hier zusammengestellt.
Wir wünschen Euch viel Spaß dabei.
( Entweder auf "Broschüte öffnen" oder "PDF herunterladen" clicken )